...bezeichnet die Fähigkeit leitender Personen, Führungsaufgaben (Zielsetzung, Planung, Organisation und Kontrolle) erfolgreich zu bewältigen. Den Erfolg kann man daran messen, wie gut es den Führungskräften gelingt, die Erwartungen der Stakeholder, wie zum Beispiel Kunden, Mitarbeiter, Fiskus, Kapitalgeber und Öffentlichkeit, zu erfüllen. wikipedia In diesen fünf Teilkompetenzen:1. Begeisterungsfähigkeit 2. Kommunikationsfähigkeit 3. Motivationsfähigkeit 4. Durchsetzungsvermögen 5. Professionelles Führungsverhalten findet effiziente und effektive Führung (© Fredmund Malik) statt und sie stehen auch im Zentrum unserer Führungsseminare. | Bausteine zum Trainingserfolg:Praktikable Werkzeuge Alltagstaugliche, erprobte Werkzeuge statt stundenlanger Theorie- und Philosophiegalopps. Selbst Ausprobieren statt Man könnte-müsste-sollte... Das stellt den Erfolg unserer Seminare sicher. Didaktischer Aufbau Vom Leichten zum Schweren, vom Offensichtlichen zur Schlussfolgerung, von der TeilnehmerIn zur Führungsaufgabe: MBA-Führungsseminare sind modular aufgebaut und dem Vorwissen der Trainees angepasst. Individueller Aufbau Selbstverständlich entstehen MBA-Seminare maßgeschneidert - dem Bedarf und den Bedürfnissen der Trainees und der AuftraggeberInnen entsprechend. Recherche an Ort und Stelle Frühzeitiger Kontakt zu den TeilnehmerInnen, das Kennenlernen ihres Jargons - das alles geschieht bevor ein MBA-Seminardesign entsteht. Damit ist sicher gestellt, dass wir die Sprache Ihres Unternehmens, Ihrer Organisation, Ihrer Leute sprechen dass die Inhalte Ihrem Bedarf entsprechend fein eingestellt sind dass die Zielgruppe frühzeitig informiert ist und die TrainerInnen kennt und dass die Trainees - im Rahmen der Aufgabenstellung - Einfluss auf Inhalte und Methodik nehmen können. |